Verwaltung
Nach ihrer Satzung hat die Gemeinde drei Organe: Die Gemeindeversammlung, die aus den Mitgliedern besteht, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit einem Jahr als Mitglied registriert sind; ferner die Repräsentanz, der von den Mitgliedern für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählte Gemeinderat sowie der Vorstand, der von der Repräsentanz ebenfalls für die Dauer von sechs Jahren gewählt wird. Wiederwahlen sind in beiden Gremien möglich. Während die Repräsentanz sozusagen als kleines Parlament die Richtlinien nach denen die Gemeinde zu führen ist, bestimmt, und jährlich den Haushaltsplan beschließt, ist dem Vorstand die Rolle der Exekutive zugedacht. Der Vorstandsvorsitzende vertritt darüber hinaus offiziell die Gemeinde nach außen.
Die Amtszeiten der bisherigen ehrenamtlichen Vorsitzenden der Repräsentanz
RA Edouard Lehmann von 1946 bis 1962
Claude Spiero von 1962 bis Nov. 1970
Herbert Marx von Dez. 1970 bis Mai 1983
Ludwig Lipsker von Juni 1983 bis Juni 1988
Richard Bermann von Juli 1988 bis Nov. 1990
Richard Borg von Nov. 1990 bis 1998
Ludwig Lipsker von 1998 bis 2007
Erika Hügel von März 2007 bis 2021
Die Amtszeiten der bisherigen ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden
Senatspräsiden Alfred Levy von 1946 bis 1962
RA Edouard Lehmann von 1962 bis 1964
RA Dr. Charles Levy von 1964 bis 1968
Emil Kahn von 1968 bis 1969
Samy Wachsmann von 1970 bis 1976
Louis Salomon von 1976 bis 1981
Martha Blum von 1981 bis 1988
Ludwig Lipsker von 1988 bis 1998
Richard Borg von 1998 bis 2007
Richard Bermann von 2007 bis 2020
Ricarda Kunger von 2020 bis heute
Die ersten Vorsitzenden, Senatspräsident Alfred Levy, Edouard Lehmann u. Charles Levy, bewältigten einen Großteil der wichtigen Verwaltungsarbeit selbst. Routinearbeit erledigte der damalige Kantor, Walter Kasel, mit einer Halbtagsbürokraft.
Erst zum November 1963 wurde ein hauptamtlicher Gemeindesekretär eingestellt; Walter Walter füllte dieses Amt bis März 1984 aus. Von Dezember 1983 bis Ende Mai 2013 war Marcel Wainstock mit der Geschäftsführung der Gemeinde betraut. Im September 2012 wurde sein Nachfolger, Alexej Tarchis, eingestellt, der von 2013 bis 2020 die Geschäftsführung für die Gemeinde wahrgenommen hatte. Im Januar 2021 hat Frau Dessislava Chait die Nachfolge von Herrn Alexej Tarchis übernommen. Seit September 2022 vertritt Herr Evgenij Mrinski als Geschäftsführer die Synagogengemeinde Saar.